Liebe Mitglieder und Streuobst-Begeisterte,
noch freuen wir uns am bunten Herbstlaub und der Ernte der letzten Birnen und 
Äpfel, doch der Frühling ist – zumindest gedanklich – nicht mehr weit. Nach 
einem Jahr Corona-bedingten Schwierigkeiten, möchten wir im kommenden Jahr 
wieder unsere beliebte Veranstaltungsreihe „Schwäbisches Hanami“ fortführen 
und hierzu auch wieder eine gedruckte Broschüre mit Ihren Terminen und 
Anzeigen veröffentlichen. Die Tourismusmesse CMT steht uns wieder als 
Distributionsmöglichkeit zur Verfügung, ebenso wie I-Punkte, 
Touristeninformationen, Märkte und Messen und vieles andere.
Anbei erhalten Sie die Ausschreibung zur Beteiligung am „Schwäbischen Hanami 
2022“, sowie die Mediadaten für die Schaltung von Anzeigen in der Broschüre.
Wie Sie wissen, wird die Broschüre mit ihren vielen ansprechenden Bildern – 
die immer pünktlich zur CMT fertig ist – gerne von Interessierten mitgenommen. 
Das Thema „Obstbaumblüte“ lässt sich wunderbar vermarkten und eignet sich 
gerade auf der CMT prima für Besucher aus der Region, die eine tolle 
Veranstaltung für einen Wochenendausflug im Frühjahr suchen. Zudem bewerben 
wir die Hanami-Veranstaltungen auf unserer Homepage im Veranstaltungskalender 
und veröffentlichen die Broschüre auch online zum Download. Bei Interesse 
stellen wir Ihnen die online-Version gerne zur Verfügung, so dass auch Sie 
diese für Ihre Akquise nutzen können. Da wir auch 2022 nicht mit einem eigenen 
Stand auf der CMT vertreten sind, nehmen unsere vielen engagierten 
Vereinsmitglieder diese Broschüre mit und geben Sie an interessierte Besucher 
aus.
Die Gestaltung und der Druck der Broschüre, sowie die Distribution der 
fertigen Exemplare an Touristinformationen, Rathäuser, Mostereien etc. ist 
eine Dienstleistung des Vereins, die sehr zeit- und kostenintensiv ist. Leider 
stehen diesen Kosten kaum Einnahmen gegenüber. Aus diesem Grunde werden wir, 
wie im vor-vergangenen Jahr, die Kosten für die Erstellung und Verteilung der 
Broschüre „Schwäbisches Hanami 2022“ zukünftig mit den teilnehmenden Vereinen 
und Betrieben teilen. Dies hat in den letzten Jahren ganz prima geklappt. 
Jeder Veranstalter, unabhängig von der Anzahl der gemeldeten 
Hanami-Veranstaltungen, beteiligt sich mit € 50,-- netto an Gestaltung, Druck 
und Distribution der umfangreichen Broschüre. So können wir auch weiterhin ein 
attraktives Angebot bereit stellen, dass Besucher in die Region zieht und für 
das Thema Blütezeit und Streuobstbau sensibilisiert. Darüber hinaus bieten wir 
außerdem wieder die Möglichkeit an, Anzeigen zu schalten. Genauere Infos 
finden Sie in den beigefügten Mediadaten.
Die Formulare können Sie direkt am Computer ausfüllen, abspeichern und zurück 
mailen oder auch gerne faxen oder per Post schicken. Die Rückmeldefrist ist 
der 22. November 2021. Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle gerne 
zur Verfügung.
Anmeldung
Mediadaten
Mit freundlichen Grüßen aus Bad Urach
Maike Schünemann
Assistentin der Geschäftsführung
Schwäbisches Streuobstparadies e.V.
Bismarckstrasse 21
72574 Bad Urach
Telefon: 07125 – 309 32 63
Fax: 07125 – 309 32 66
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!